© Copyright 2001 - 2021 Jan Balster - Alle Rechte vorbehalten.
(Bildjournalist, Reisejournalist, Autor und Globetrotter)
Anziegen

Reise & Reportagen zu Eurasien:
Europa, Russland, Zentralasien,
Seidenstraße, Mongolei & Vietnam
Bücher
Buch: Vietnam
Reportagen aus dem Land der Drachen und Feen
Oktober
2017
-
ISBN:
978-3-7448-1106-4
- 136 Seiten - 27 s/w Fotos - 7,99 Euro
Vietnam,
das
kleine
China
im
Süden,
das
ist
eine
mehr
als
tausendjährige
Geschichte
des
Kampfes
um
seine
Freiheit.
Vietnam
ist
eine
Entdeckungsreise,
extrem
lang
gezogen
und
gebirgig
von
den
Landesgrenzen
Kambodschas
und
Laos
bis
zum
Südchinesischen
Meer.
Dazwischen
liegt
ein
ehrgeiziges
Land.
Ein
Volk
der
Drachen
und
Feen,
wie
sich
die
Vietnamesen
gern
sehen.
Ein
Volk
mit
scheinbar
unerschöpflichem
Fleiß
ausgestattet,
aufbegehrend
gegen
ihre
Besatzer,
zugleich
anschmiegend an ihre Invasoren.
Der
Autor
nimmt
den
Leser
mit
in
das
Wechselspiel
zwischen
Ahnenkult,
Sozialismus
und
Globalisierung.
Er
taucht
ein
in
das
harte
Leben
der
Reisbauern,
deren
Jugend
nach
westlichen
Werten
strebt,
genießt
die
herzliche
Gemeinschaft
des
Dorflebens
und
unternimmt
eine
Zugreise
von
Hanoi
nach
Saigon
im
Wiedervereinigungs-Express.
Er
besucht
eine
der
schillerndsten
und
ungewöhnlichsten
Religionsgemeinschaften
der
Welt,
die
Cao
Ðài,
spricht
mit
Studenten
und
Professoren,
Reisbauern und einer caodaistischen Seherin.
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Vietnam Buch bestellen
Buch: Mongolei
Reportagen aus dem Land der Mythen
Februar
2015
-
ISBN:
978-7347-6312-0
-
120 Seiten - 24 s/w Fotos - 8,99 Euro
Wie
sich
die
nomadische
Mongolei
zu
einem
konsumorientierten
Land
verändert
hat,
in
dem
westliche
Lebensart
mehr
zählen
als
die
alten
Tugenden.
Und
warum
daran
auch
der
Kult
um
Dschingis
Khan
nichts ändert.
...
Auf
der
weiten
Wüstensteppe
gibt
es
glühende
Schicksale,
deren
Puls
die
Jahreszeiten
und
deren
Herz
die
Menschen
in
den
Gers
sind.
Sie
singen,
während
der
Wind
über
das
Land
streift,
das
Lied
vom
Leben.
Mag
sein,
dass
die
Wüstensteppe
für
einen
Fremden
nur
ein
karg
bewachsener
Sandkasten
ist,
für
den
Nomaden
ist
es
der
Gesang
der
Düne,
der
sie
glücklich
macht.
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Mongolei Buch bestellen
Buch: Sibirien
Reportagen aus Russland, dem Land der Sagen
November
2013
-
ISBN:
978-3-7322-8689-
8 - 120 Seiten - 41 s/w Fotografien
Wir
kennen
Kolumbus.
Doch
wissen
wir
etwas
über
Jermak,
den
Entdecker
Sibiriens.
Dabei
ist
dieser
Landstrich
größer
als Amerika.
Ab
nach
Sibirien,
da
ist
es
kalt:
undurchdringlicher
Urwald,
eintönige
Tundra,
Dauerfrostböden,
der
Kältepol.
Klischees
über
Klischees,
Legenden
und
Sagen
durchziehen
unser
Wissen,
nähren
unsere
Ahnung.
Doch
Sibirien
heißt,
wenn
man
es
aus
der
Sprache
der
alten
Nomadenvölker
übersetzt,
nichts weiter als schlafende Erde.
Wagen wir den Weg ...
Entdecken
wir
Sibirien.
Es
ist
warm,
schön,
herrlich
wie
am
ersten Tag.
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Sibirien Buch bestellen
Buch: Usbekistan
Reportagen aus dem Land der Märchen
August
2012
-
ISBN:
978-3-8482-1826-4
-
120
Seiten
-
57
s/w
Fotografien
(vergriffen)
Aus
einer
Periode
des
radikalen
Umbruchs,
einer
Unsicherheit,
haben
die
Menschen
eine
Sicherheit
gefunden,
haben
sich
wieder
eingerichtet,
haben
es
sich
gemütlich
gemacht.
Sie
kämpfen
mit
einem
Erbe,
welches
ihr
Leben
bestimmte,
ebenso
mit
ungeklärten
Grenzen
und
den
Verzerrungen
ihrer
ureigenen
Traditionen.
Da
ist
es,
ein
Leben
voller alter und neuer Schwierigkeiten und Hoffnungen.
Hier
leben
Menschen.
Sie
haben
ihre
Vergangenheit,
ihre
Träume
und
ihre
Liebe.
Sie
haben
etwas
zu
sagen,
zu
berichten,
zu
erzählen…
wovon
wir
etwas
lernen
dürfen.
Unternehmen
wir
eine
Fahrt
mit
dem
Kasachstan-Express,
begeben
wir
uns
in
die
Machalla
der
Seiden-
und
Teppichweber
in
Buchara,
mischen
uns
unter
dieselbe
in
Taschkent
und
begleiten
Grenzer
unter
Opiumhändlern
durch
die
Wüste
Karakum …
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Usbekistan Buch bestellen
Weltreise - Handbuch
5.
Auflage
-
November
2011
-
Peter
Meyer
Reisebuchverlag - ISBN: 9783898595070
Fast
40
Jahre
Reiseerfahrung
der
Reiseprofis
der
Deutschen
Zentrale
für
Globetrotter
stecken
hinter
den
1001
praktischen
Tipp.
Auf
320
Seiten
erklären
sie
fachgemäß
alle
Fragen
und
Probleme,
die
vor
der
Reise
auftreten
können:
z.B.
welche
Impfung
und
Ausrüstung
brauche
ich,
wo
bekomme
ich
ein
Visum,
was
soll
ich
mitnehmen,
wie
bereite
ich
mich
auf
andere
Kulturen
vor
und wann ist die beste Reisezeit?
Weltreise
Handbuch
der
DZG:
So
ist
ein
kompakter
Leitfaden
zur
Vorbereitung
jeder
Reise
und
zur
Planung
außergewöhnlicher
Touren
entstanden:
Spezielle
Stichworte
helfen
bei
der
Reiserecherche,
Buchempfehlungen
führen
zu
Reiseführern,
Reiseberichten,
landeskundlichen
und
belletristischen
Titeln.
Durch
persönliche
Reiseerlebnisse
und
Anekdoten kommt auch das Lesevergnügen nicht zu kurz.
Jan
Balster:
Beiträge
zu
Reisen
nach
und
in
Osteuropa
und
Russland,
Zentralasien
und
mit
der
Transsibirischen
Eisenbahn
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Buch bestellen
Buch: Zu Fuß von Dresden nach
Dublin
3100 Kilometer ohne Geld durch Europa
1.
Auflage
2006
-
Edition
ost
/
Verlag
am
park
(Eulenspiegel
Verlagsgruppe)
-
ISBN-
13:
978-3-89793-124-4
-
100
s/w
Fotogarfien - 14,90 Euro (vergriffen)
»Dein
Buch
›Zu
Fuß
von
Dresden
nach
Dublin‹
kann
man
nur
wärmstens
empfehlen
...«
(Reiner
Meutsch
-
RPR1
Rheinland - Pfälzische Rundfunk)
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Zu
Fuß
durch Europa Buch bestellen
Reportage
lesen
|
Teil
2
|
Teil
3
|
Teil
4
|
Teil 5
Selbstreise - Handbuch
4.
Auflage
-
Juni
2005
-
Peter
Meyer
Reisebuchverlag (vergriffen)
Fast
40
Jahre
Reiseerfahrung
der
Reiseprofis
der
Deutschen
Zentrale
für
Globetrotter
stecken
hinter
den
1001
praktischen
Tipp.
Auf
320
Seiten
erklären
sie
fachgemäß
alle
Fragen
und
Probleme,
die vor der Reise auftreten können.
Jan
Balster:
Beiträge
zu
Reisen
nach
und
in
Osteuropa
und
Russland,
Zentralasien
und mit der Transsibirischen Eisenbahn.
Hahnemann und seine Homöopathie
N.
W.
Archangelskaja
-
1.
Auflage
-
Juli
2007
-
Homöopathisches
Zentrum
Sankt
Petersburg - ISBN: 5-89179-052-1
Jan
Balster:
Beiträge
und
Fotos
zu
Samuel
Hahnemanns Leben und Werk in Dresden.
Buch: Zu Fuß von Dresden nach
Dublin
3100 Kilometer ohne Geld durch Europa
2.
Auflage
-
2021
-
ISBN:
9783753402062
-
408
Seiten
-
103
s/w
Fotografien
3100
Kilometer
legte
Jan
Balster
zurück
–
auf
Schusters
Rappen,
wie
man
so
sagt.
Vom
Ufer
der
Elbe
bis
an
den
Atlantik,
quer
durch
Westeuropa
via
Schweiz,
Frankreich,
Großbritannien
und
Irland.
Das
Besondere
war
nicht
nur
die
Art
des
Reisens,
sondern
auch
die
Umstände:
Jan
Balster
hatte
keinen
Euro
in der Tasche.
Sein
lebendiger,
anschaulicher
Bericht
über
eine
ungewöhnliche
Entdeckungstour
ist
mehr
als
nur
Mitteilung
über
ein
Abenteuer.
Es
ist
auch
eine
überzeugende
Einladung,
mal
über
den
deutschen
Tellerrand
zu
schauen.
Balster
ermuntert
und
ermutigt
mit
seinem
Beispiel,
aus
dem
alltäglichen
Trott
auszubrechen.
Dazu
bedarf
es
keines
gefüllten
Kontos,
sondern
nur
etwas
Mut
und
Selbstvertrauen.
Und
Freunde
finden
sich
überall,
die
einem
weiterhelfen.
Der
Mann
widerlegt
zwei
Thesen.
Erstens,
dass
man
die
Taschen
voller
Geld
haben
müsse,
um
die
Welt
zu
entdecken.
Und
zweitens,
dass
es
Abenteuer
nur
noch
in
der
Arktis
oder
in
Asien
zu
erleben
gebe.
Nein,
man
kann
sie
auch
im
Alten Europa bestehen.
Jan
Balster
bestätigt
aber
zugleich
auch
die
These,
dass
Weltanschauung
dadurch
entsteht,
dass
man
sich
die
Welt
anschaut
und
mit
Menschen spricht.
Der
Mann
ist
quer
durch
Westeuropa
marschiert.
Er
traf
auf
Deutsche,
Schweizer,
Franzosen,
Briten
und
Iren.
Er
nächtigte
im
Straßengraben
und
auf
Campingplätzen,
in
Obdachlosenasylen
und
in
Jugendherbergen,
in
Scheunen
und
in
Garagen.
Er
lebte
vom
Banjo-Spielen
und
vom
Betteln,
er
verdiente
sich
Geld
als
Fahrradkurier
in
London
und
bei
Gelegenheitsarbeiten.
Er
traf
auf
Hilfe
und
harte
Zurückweisung, auf Zustimmung und auf Ablehnung.
Balster
hat
alles
aufgeschrieben.
Ohne
Kommentar.
Und
zeigt,
wie
nah
sich
Menschen
auf
unserem
Kontinent
sind
–
und
wie
fern. Jan Balster kam klüger nach Hause, als er es zuvor war.
Der Leser ist es nach der Lektüre auch.
»Dein
Buch
›Zu
Fuß
von
Dresden
nach
Dublin‹
kann
man
nur
wärmstens
empfehlen
...«
(Reiner
Meutsch
-
RPR1
Rheinland
-
Pfälzische Rundfunk)
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Zu
Fuß
durch
Europa
Buch
bestellen
|
Reportage
lesen
|
Teil
2
|
Teil 3
|
Teil 4
|
Teil 5
Buch: Usbekistan
Reportagen aus dem Land der Märchen
2.
erweitere
Auflage
-
November
2019
-
ISBN:
978-3-7494-9862-8
-
136
Seiten
-
57 s/w Fotografien
Aus
einer
Periode
des
radikalen
Umbruchs,
einer
Unsicherheit,
haben
die
Menschen
eine
Sicherheit
gefunden,
haben
sich
wieder
eingerichtet,
haben
es
sich
gemütlich
gemacht.
Sie
kämpfen
mit
einem
Erbe,
welches
ihr
Leben
bestimmte,
ebenso
mit
ungeklärten
Grenzen
und
den
Verzerrungen
ihrer
ureigenen
Traditionen.
Da
ist
es,
ein
Leben
voller alter und neuer Schwierigkeiten und Hoffnungen.
Hier
leben
Menschen.
Sie
haben
ihre
Vergangenheit,
ihre
Träume
und
ihre
Liebe.
Sie
haben
etwas
zu
sagen,
zu
berichten,
zu
erzählen...
wovon
wir
etwas
lernen
dürfen.
Unternehmen
wir
eine
Fahrt
mit
dem
Kasachstan-Express,
begeben
wir
uns
in
die
Machalla
der
Seiden-
und
Teppichweber
in
Buchara
und
Taschkent,
mischen
uns
unter
die
Kamelzüchter
am
Aralsee
und
begleiten
Grenzer
unter
Opiumhändlern durch die Wüste Karakum.
Und
so
hört
man
die
usbekischen
Aksakale
sagen:
„Um
besser
zu
sehen,
besteige
die
Berge;
bewunderst
du
die
Platane,
so
verneige
dich
vor
ihren
Wurzeln.“
Wollen
wir
es
ihnen
gleich
tun,
betreten,
begegnen
wir
Usbekistan,
verneigen
wir
uns
vor
ihren Menschen.
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|
Kindle
Edition
|
eBook
|
Usbekistan Buch bestellen
Adobe Acrobat Reader kostenloser Download
Pressestimmen
»vielen Dank für ihre
Hilfsbereitschaft… für die
umfangreichen Infos…«
(Wolfgang Mertin - TV Journalist /
Autor und Regisseur)
»Große Klasse… Nah dran,
mitten drin…«
(Peter Pfänder - Stellv. Chefredakteur
Abenteuer und Reisen)
»...ein echter
Weltenbummler...«
(Dresdner Morgenpost)
»besten Dank für die schönen
Fotos. Das sieht alles sehr gut
aus…«
(Marius von der Forst - Textquartier
Düsseldorf GmbH)
»… Mongolei-Fotos von Herrn
Balster sind wieder mal spitze,
finde ich.«
(Nico Lange, Kiew,
Eurasisches Magazin)
mehr Meinungen
Mitglied bei n-ost
(Medienagentur & Netzwerk)
zum Profil